Besserer Klimaschutz durch Recycling von Aluminiumverpackungen - Stoffliche Verwertungsrate liegt jetzt bei 89 Prozent
(16. Januar 2014) Das Recycling von Aluminiumverpackungen in Deutschland hat auf hohem Niveau weiter zugelegt und für das Jahr 2012 einen neuen Höchstwert erreicht. Von den in diesem Jahr im Markt eingesetzten 93.800 Tonnen Aluminiumverpackungen wurden 83.500 Tonnen stofflich verwertet. Dies entspricht einer Recyclingrate von 89 Prozent, wie die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz, in einer aktuellen Studie ermittelt hat.
„Die hohen Recyclingraten belegen, dass wir in Deutschland über ein hervorragend funktionierendes Verpackungsrecycling verfügen. Die gelbe Tonne ist etabliert und erfolgreich. Moderne Trenntechnologie wie effiziente Wirbelstromabscheider werden flächendeckend eingesetzt. Es bietet sich an, dieses System als sog. Wertstofftonne auch für andere gebrauchte Produkte aus Metall zu öffnen“, kommentierte Hans-Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der DAVR Deutsche Aluminium Verpackung Recycling GmbH, Grevenbroich die positiven Verwertungszahlen.
Die GVM ermittelt jährlich das Aufkommen und die Verwertung von Verpackungs-abfällen in Deutschland - auch im Auftrag des Umweltbundesamtes, Berlin. Die Verwertungsmengen der verschiedenen dualen Systeme sowie die Rückführung gebrauchter Verpackungen über sonstige Organisationen und Erfassungswege werden berücksichtigt.
Beim Recycling von Aluminium können bis zu 95 Prozent der für die Primärerzeugung notwendigen Energie eingespart und damit wertvolle Rohstoffe und Ressourcen geschont werden. Auch der Beitrag zum Klimaschutz durch die Rückgewinnung des Metalls aus Verpackungen ist beträchtlich. Basierend auf den jetzt erreichten Verwertungsraten betragen die jährlichen Einsparungen von Treibhausgasen nach Berechnungen der DAVR mehr als 390.000 Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente. Aufwendungen für Sammlung, Aufbereitung und Recycling sowie auftretende Materialverluste wurden berücksichtigt. Das entspricht dem gesamten Treibstoffverbrauch von über 13.000 in 2013 neu zugelassenen Autos auf Deutschlands Straßen über deren komplette Lebensdauer alleine aus dem Recycling von gebrauchten Aluminiumverpackungen. Basis der Berechnungen waren Verbrauchsdaten des Kraftfahrbundesamtes sowie die in 2013 aktualisierten Ökobilanzdaten für Aluminium.